Grinsemonster
Ist es von einem 19-jährigen Azubi (3. Lehrjahr) eigentlich zu viel verlangt eine kleine Arbeitsanweisung im Word zu schreiben? So mit Gliederung und einem "roten Faden"?
Ich kämpfe hier gerade.
Seit gut 2 Monaten ist er jetzt schon bei mir. Das Grinsemonster. Er lächelt immer freundlich und sagt immer brav "mhm", "ok" und "ja". Der Gesichtsausdruck dabei sagt einem aber sehr deutlich, daß er nichts verstanden hat.
So wie ich bin, biete ich ihm inzwischen gebetsmühlenartig meine Hilfe an. "Sag' bescheid, wenn du was nicht verstehst.", "Ist das so verständlich?", "Du kannst jederzeit fragen.", "Sag' mir, wenn es dir von der Zeit her nicht ausgeht. Ich helf' dir gerne!", ...
"mhm" - "ok" - "ja" (immer schön im Wechsel)
Fragen kommen nie! Sieht man mal ein Ergebnis -> alles falsch!
"Warum hast du denn nicht gefragt?"
Breites Grinsen mit leicht dämlichem Blick.
Neulich haben wir eine kleine Einweisung vom IT-Menschen bekommen. Der Azubi hat nicht den gleichen Hintergrund wie wir. Er konnte gar nicht alles verstehen.
"Hast du das alles verstanden?"
räusper - "Ich muß mir das jetzt nochmal anschauen."
"Sag's, wenn ich dir was nochmal erklären soll."
"mhm" - "ok" - "ja"
Fragen kommen keine. Also dränge ich ihm meine Erläuterungen auf. Denn er braucht diese, um seine Arbeitsanweisung schreiben zu können.
Heute haben wir zum ersten mal einen Entwurf dieser Arbeitsanweisung gesehen.
(Der erste Entwurf war handschriftlich in Normschrift verfasst worden. -> "Warum hast du das nicht im Word gemacht?" -> Breites Grinsen mit leicht dämlichem Blick.)
Oh weia! Unsere Standardvorlagen kennt er nicht. Und Textbearbeitung sollte man doch bereits in der Realschule gemacht haben, oder?
Ein roter Faden fehlt völlig.
Bei genauerem Durchlesen, sieht man auch, warum das Ding keinen roten Faden hat. Er hat es nicht verstanden.
"Warum hast du denn nicht gefragt?"
Breites Grinsen mit leicht dämlichem Blick.
Ich gestehe ihm zu, daß er sowas wahrscheinlich noch nie gemacht hat. Aber er hat wirklich eine sehr geduldige Betreuerin, die wirklich immer nett und freundlich auf jede noch so blöde Frage antwortet. Ich bin ja keine Bissgurkn. Aber es fehlt da halt schon an den Grundlagen. Ich meine, wir haben damals bis zum Erbrechen Erörterungen in der Schule geschrieben. (Einige der Gliederungen kann ich heute noch auswendig runterrattern.) Und im Grunde ist das jetzt nichts anderes.
Hach ja ... und der will mal studieren ...
Ich kämpfe hier gerade.
Seit gut 2 Monaten ist er jetzt schon bei mir. Das Grinsemonster. Er lächelt immer freundlich und sagt immer brav "mhm", "ok" und "ja". Der Gesichtsausdruck dabei sagt einem aber sehr deutlich, daß er nichts verstanden hat.
So wie ich bin, biete ich ihm inzwischen gebetsmühlenartig meine Hilfe an. "Sag' bescheid, wenn du was nicht verstehst.", "Ist das so verständlich?", "Du kannst jederzeit fragen.", "Sag' mir, wenn es dir von der Zeit her nicht ausgeht. Ich helf' dir gerne!", ...
"mhm" - "ok" - "ja" (immer schön im Wechsel)
Fragen kommen nie! Sieht man mal ein Ergebnis -> alles falsch!
"Warum hast du denn nicht gefragt?"
Breites Grinsen mit leicht dämlichem Blick.
Neulich haben wir eine kleine Einweisung vom IT-Menschen bekommen. Der Azubi hat nicht den gleichen Hintergrund wie wir. Er konnte gar nicht alles verstehen.
"Hast du das alles verstanden?"
räusper - "Ich muß mir das jetzt nochmal anschauen."
"Sag's, wenn ich dir was nochmal erklären soll."
"mhm" - "ok" - "ja"
Fragen kommen keine. Also dränge ich ihm meine Erläuterungen auf. Denn er braucht diese, um seine Arbeitsanweisung schreiben zu können.
Heute haben wir zum ersten mal einen Entwurf dieser Arbeitsanweisung gesehen.
(Der erste Entwurf war handschriftlich in Normschrift verfasst worden. -> "Warum hast du das nicht im Word gemacht?" -> Breites Grinsen mit leicht dämlichem Blick.)
Oh weia! Unsere Standardvorlagen kennt er nicht. Und Textbearbeitung sollte man doch bereits in der Realschule gemacht haben, oder?
Ein roter Faden fehlt völlig.
Bei genauerem Durchlesen, sieht man auch, warum das Ding keinen roten Faden hat. Er hat es nicht verstanden.
"Warum hast du denn nicht gefragt?"
Breites Grinsen mit leicht dämlichem Blick.
Ich gestehe ihm zu, daß er sowas wahrscheinlich noch nie gemacht hat. Aber er hat wirklich eine sehr geduldige Betreuerin, die wirklich immer nett und freundlich auf jede noch so blöde Frage antwortet. Ich bin ja keine Bissgurkn. Aber es fehlt da halt schon an den Grundlagen. Ich meine, wir haben damals bis zum Erbrechen Erörterungen in der Schule geschrieben. (Einige der Gliederungen kann ich heute noch auswendig runterrattern.) Und im Grunde ist das jetzt nichts anderes.
Hach ja ... und der will mal studieren ...
Kratzbürste - Donnerstag, 4. November 2010, 14:12
14 Kommentare - Kommentar verfassen - 499 mal geklickt - 0 Trackbacks