Keine Keller mehr?

Gestern abend haben wir uns nochmal kurz hingesetzt und ein paar Angebote für Doppelhaushälften angeschaut. Dabei ist uns aufgefallen, daß sehr viele ohne Keller sind.
Ist das jetzt so üblich?
Klar, das Haus wird dadurch um vieles günstiger. Aber ist das so gut? Behält das Haus dann auch seinen Wert?
Nachtblau - 29. Mai, 13:59

Zumindest kann einem da kein Keller unter Wasser stehen ;)

dus - 29. Mai, 14:02

und wenig müll ansammeln HRHR

dus - 29. Mai, 14:03

aber wo geht man dann zum lachen hin?

Kratzbürste - 29. Mai, 14:12

Ins Gartenhäuschen?
dus - 29. Mai, 14:15

inkl?
Kratzbürste - 29. Mai, 14:16

Das müßten wir dann selber bauen.
Weil wenn man keinen Keller hat, braucht man ja was anderes, wo das Zeug aufbewahrt wird.
Aurisa - 29. Mai, 14:56

Und wenn du das Haus vollgekrempelt hast, dann kannst du zumindest immer noch in's Gartenhäuschen ziehen ;)...
Jezz - 29. Mai, 14:42

wer ein ganzes (halbes) haus hat und ein zweites für weitere sachen baut, HAT zuviele sachen! das macht doch keinen sinn!

Kratzbürste - 29. Mai, 14:44

Stimmt. Hört sich irgendwie sinnlos an.
Aurisa - 29. Mai, 14:58

Ja irgendwie sammelt sich viel zu viel Krempel an im laufe des Lebens...
Ich habe hier auch jede Menge den ich eigentlich gerne loswerden würde...
Nur... was machen damit...?
Zum wegwerfen ist es zu schade...
Bei ebay verkaufen lohnt vermutlich aber auch die Mühe nicht... wirkliche Wertsache sind nicht dabei...
dus - 29. Mai, 15:14

nuja jezz, aber irgendwo muss so zeug hin wie bierbänke usw...
:-)
in-cognito - 29. Mai, 14:48

der keller macht nunmal 50% der hausbaukosten aus.
und heutzutage passen die kleinen gasthermen für heizung und warmwasser auch unters waschbecken;)
manche machen wenigstens ne teilunterkellerung.
wir haben komplett.

Aurisa - 29. Mai, 15:04

So jetzt aber mal ernsthaft zum Thema...
Ich persönlich würde mir ohne Not kein Haus ohne Keller kaufen...
Aus dem einfachen Grund, weil ich weiss wie blöd das ohne ist...
Mein Elternhaus ist zwar teilunterkellert... aber das ist nur so ein alter Gewölbekeller... der so feucht ist, daß alles, was man da runterstellt verschimmelt...
Außer zum Kohle oder ein paar Kartoffeln oder ähnliches lagern ist der Keller zu nichts zu gebrauchen...
Und ich habe mich darum schon sososososoooooooo oft darüber geärgert, daß wir keinen richtige Keller haben...
Und der Punkt ist halt:
Du kannst an einem Haus fast alles wieder ändern, was dir nicht passt... was du nicht ändern kannst, das ist die Lage... und du kannst nachträglich keinen Keller drunterbauen...
Einmal kein Keller gebaut = NIE einen Keller im Haus...
Ich will dir hier wirklich keinen Keller einreden... ob du einen willst und brauchst kannst nur du entscheiden und ob er dir die Mehrkosten wert ist auch... ich wollte dir das nur zu bedenken geben... weil es wirklich saublöde ist, wenn man dann hinterher feststellt, daß der Keller einem doch fehlt... denn dann ist es leider zu spät...

Kratzbürste - 29. Mai, 16:39

Es ist ja so, daß für mich eigentlich ein Keller einfach zu einem Haus dazugehört. Ansonsten ist so ein Haus doch auch nur eine Wohnung auf zwei Etagen.
Mich wundert sehr, daß es wirklich so viele Häuschen ohne Keller gibt. Gerade die neuen. Aber rein theoretisch könnte ich mir da gleich nur eine Eigentumswohnung kaufen. (Und hätte da noch den Vorteil, daß sich da meistens ein Hausmeister kümmert.)
timanfaya - 3. Jun, 11:52

eigentumswohnung = no go

für nichts gibt es eine geringere garantie für werterhalt [z.b. wenn die miterstruktur "kippt"] gekoppelt mit einer absoluten garantie für ärger mit den miteigentümern [richtig perfide, wenn ein teil der mitbewohner "nur" mieter sind. das geht richtig gut ab ...]

kein keller = höherer wertverlust bei wiederverkauf

bei vielen gebäuden ist das bei neubau eh augenwischerei, dass ein nicht vorhandener keller viel geld spart. man muß sowieso frostfrei gründen (also min. 80cm), da macht der rest den braten auch nicht fett. wenn der boden nicht gewachsen ist (also aufschüttungen, meist aus industrie oder kriegsschäden) muß man eh noch tiefer. da geht es manhcmal nur um 5000 eur. dafür auf einen keller zu verzichten ist der totale blödsinn

ebenso blödsinn ist eine heizung im dach. da muß zu kosten der lebensdauer die pumpe nämlich immer das schwere (kalte wasser) nach oben pumpen und as leichte (heiße wasser) nach unten. deswegen standen die dinger früher im keller. heizungen funktionierten ohne pumpen rein hydraulisch.

so, ich habe fertig! (o;
Maja Ungeduld - 29. Mai, 15:49

Ja, das scheint bei Neubauten wohl so zu sein...
Finde ich ganz fürchterlich schrecklich.

alex_blue - 29. Mai, 15:51

Ich muß auch fragen, wo tut man das ganze Zeug dann hin, was da so normalerweise reinkommt ? Ein entsprechend großer Dachboden wäre noch ne Alternative.

Wir haben zu unerer Wohnung einen ziemlich großen Kellerraum. Also ich wüßte nicht, wohin mit dem ganzen Kram ohne. Koffer, Motorradsachen, Werkzeug, Golfkram vom Freund, Malersachen, alte Ordner, Winter/Sommerbettwäsche, Skizubehör..... usw usf.

Als Grund kann ich mir wirklich nur die Kosten vorstellen. Wie oben schon geschrieben, das ist ein nicht unerheblicher Posten. Oder man wohgnt nahe am Fluß, dann ist es manchmal wegen Hochwassergefahr gar nicht erlaubt.

Kratzbürste - 29. Mai, 16:43

Da sehe ich auch ein Problem. Bei einer Wohnung ist im Normalfall immer noch ein Kellerabteil mit dabei. Das haben diese Häuschen ja meistens nicht einmal. Wenn man Glück hat, ist noch eine Abstellkammer und ein Hauswirtschaftsraum mit eingeplant. Aber ansonsten ist es eine Wohnung auf zwei Etagen aufgeteilt. Ohne Keller. Und oft sogar ohne Garage.
Tasmanian - 30. Mai, 10:59

Also ohne Keller könnte ich nicht leben. Dann müsste das ganze Zeug ja in der Wohnung stehen. Ausserdem macht ein Keller so schön kühl.

NBerlin - 1. Jun, 14:01

Habe seit Jahren keinen Keller und kann mittlerweile sagen das ist gut so. Was stellt man schon in den Keller? Dinge die man nicht mehr braucht und noch nicht los lassen kann. Ohne Keller lebt es sich konsequenter.

Kratzbürste - 2. Jun, 09:19

Einerseits gebe ich dir ja recht. Aber wenn man dann so ein Häuschen mit Terasse hat ... Was macht man denn mit den Gartenmöbeln? Die müssen ja schon irgendwo hin. Die Fahrräder kann man im Winter unterstellen. In einem Mietshaus ist ja meistens ein Fahrradkeller vorhanden. Aber was mache ich, wenn ich selbst so eine Wohnung auf zwei Stockwerken mit Garten aber ohne Keller habe?
Jezz - 2. Jun, 09:30

mit oder ohne keller: eine wichtige regel finde ich: alles, was man 1 Jahr nicht angefasst hat, kommt weg! Basta!
(gilt übrigens nicht für partner/innen :))
So kann man gut ohne allzuviel Platz auskommen. Man muss sich von materiellen auch lösen können, finde ich.

alex_blue - 2. Jun, 09:38

Naja....
Ich gebe Dir recht, daß es echt gut tut, den ganzen Kram, der sich so angehäuft hat, mal durchzuforsten, und sich von besser mehr als weniger zu trennen.
Aber es gibt IMHO durchaus Sachen, die man eben seltener braucht, aber man deswegen doch nicht gleich jedesmal neukaufen möchte.
Ich hab zB letztes Jahr meine Motorradkoffer nicht gebraucht - soll ich mir allen ernstes dieses Jahr neue kaufen, für ungefähr 250€/Stück ?? Ne, alles hat seine Grenzen.

Dieses radikale "weg mit dem Materiellen" kann ich für mich nicht nachvollziehen geschweige denn, daß ich das leben möchte.
Aber jeder nach seiner Fasson...
Kratzbürste - 2. Jun, 09:50

Ich kann mich sehr gut von Klamotten trennen. Das mache ich auch wirklich einmal im Jahr. Ich stelle mich vor meinen Kleiderschrank und sortiere alles, das ich länger nicht mehr anhatte gnadenlos aus.
Aber da gibt es andere Sachen, die kann man nicht einfach so gnadenlos aussortieren. Und gerade wenn man noch eine Terasse und Garten hat, kommen da einfach etliche Sachen dazu, die man so in einer Wohnung nicht noch zusätzlich mit unterbringen kann.
kkretsch - 2. Jun, 15:38

Weinkeller?

Wo soll man denn seine Flaschensammlung thermisch korrekt lagern, wenn nicht im Keller?

hoppladihop - 2. Jun, 16:04

Einfacher Trick..

... damit die Leute die zweite Doppelhaushälfte gleich mit kaufen.

Trackback URL:
https://kratzbuerste.twoday.net/stories/5729078/modTrackback

Suche

 

Kratzi liest

Kratzi hört

Aktuelle Beiträge

bye bye
bye bye
dus - 31. Mai, 18:09
Es gibt mich noch!
Wer will kann gerne auf meinem neuen Blog vorbeischauen: http://gadg etina.wordpress.com/
Kratzbürste - 23. Okt, 11:11
Den wünsche ich euch...
Den wünsche ich euch auch und ich freue mich!
Kratzbürste - 7. Jan, 08:15
Danke dir!
Danke dir!
Kratzbürste - 7. Jan, 08:14
Hm, weil ich hier inzwischen...
Hm, weil ich hier inzwischen zahlen mußte und die Bezahlmethoden...
Kratzbürste - 7. Jan, 08:12
Das ist lieb von dir!...
Das ist lieb von dir! Danke! Ich habe mich immer sehr...
Kratzbürste - 7. Jan, 08:11
passt ja alles, aber...
passt ja alles, aber warum musstest du gleich den betreiber...
la-mamma - 3. Jan, 22:28
Ganz logisch...
...dieser Schritt. Ich hatte mich auch schon gewundert,...
hoppladihop - 3. Jan, 14:02

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 8112 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Kratzi1980 auf Qype


2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Best Thing
Heiraten
Protagonisten
Schwanger
Zusammen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren