Maklerprovision - Wer zahlt?
Ist es eigentlich überall in Deutschland so, daß der Mieter die Maklerprovision bezahlen muß?
Ab und an schaue ich mich ganz gerne einmal auf Internet-Immobilienmärkten um. Interessehalber schau' ich einfach, was es so gibt, und wieviel das kostet.
Da fällt einem dann immer wieder diese Maklerprovision auf, die der Mieter zu zahlen hat. Dafür, daß der Besitzer der Wohnung zu faul ist, sich selbst um die Vermietung/den Verkauf seiner Wohnung zu kümmern. Naja, bei der Wohnungsknappheit in München können sie es sich natürlich erlauben. Irgendjemand findet sich da immer, der das zahlt. (Ein Kollege zahlt sogar 4000 € Ablöse für eine - nicht wirklich schöne - Küche, um eine Wohnung zu bekommen. Rechnet man da noch Kaution und Provision mit dazu, blättert er schon fast 10000 € dafür hin, nur damit er diese Wohnung bekommt.)
Ab und an schaue ich mich ganz gerne einmal auf Internet-Immobilienmärkten um. Interessehalber schau' ich einfach, was es so gibt, und wieviel das kostet.
Da fällt einem dann immer wieder diese Maklerprovision auf, die der Mieter zu zahlen hat. Dafür, daß der Besitzer der Wohnung zu faul ist, sich selbst um die Vermietung/den Verkauf seiner Wohnung zu kümmern. Naja, bei der Wohnungsknappheit in München können sie es sich natürlich erlauben. Irgendjemand findet sich da immer, der das zahlt. (Ein Kollege zahlt sogar 4000 € Ablöse für eine - nicht wirklich schöne - Küche, um eine Wohnung zu bekommen. Rechnet man da noch Kaution und Provision mit dazu, blättert er schon fast 10000 € dafür hin, nur damit er diese Wohnung bekommt.)
Kratzbürste - Freitag, 23. Januar 2009, 18:27
17 Kommentare - Kommentar verfassen - 708 mal geklickt - 0 Trackbacks
Was mich ja auch so ärgert: Hier werden immer wieder neue Bürogebäude aus dem Boden gestampft, obwohl die hier schon niemand mehr benötigt, aber Wohnungen werden keine gebaut. Wer genehmigt das denn? Wo sollen denn die Leute wohnen, die hier arbeiten? Unlogisch das alles.