Zwischenzeugnisse
Am Freitag war nicht nur der Tag für die Verliebten - nein, in Bayern gab es auch die Zwischenzeugnisse. Und jetzt herrscht in meinem Elternhaus etwas dicke Luft. Da wird über den uneinsichtigen 17-jährigen Sohn geschimpft, und über die neuen Lehrpläne in der Grundschule.
Wobei ich mir aber wirklich denke, daß den kleinen Knirpsen echt schon wahnsinnig viel abverlangt wird. Muß denn ein 9-jähriger schon Musik-Noten lesen können? Meiner Meinung nach nicht! Wenn ich daran denke, was wir in der 3. Klasse in Musik gemacht haben - tolle volkstümliche Lieder auswendig gelernt, wie etwa 'Auf einem Baum ein Kuckuck ...' o.ä. *g*
Aber wir mußten noch nicht den Unterschied zwischen Rhythmus und Takt wissen! Die sollen lieber mal das Einmaleins vernünftig durchpauken. Aber da hapert's!
Irgendwie meinen die jetzt anscheinend, daß sie, weil Deutschland in der PISA-Studie so schlecht abgeschnitten hat, den Kindern jetzt so viel als möglich einpauken müssen. Ganztagsschulen sollen eingerichtet werden, damit die Kinder ihre Familien gar nicht mehr sehen. Dafür werden sie von hochqualifizierten Sozialpädagogen betreut ... brrr! Da schüttelt es mich doch gleich! Da werden die kleinen Stöpsel dann gleich genauestens analysiert - und wehe er paßt nicht in die Norm! Dann bekommt er gleich einen Termin beim Kinder-Psychologen ...
Muß das denn sein?
Wobei ich mir aber wirklich denke, daß den kleinen Knirpsen echt schon wahnsinnig viel abverlangt wird. Muß denn ein 9-jähriger schon Musik-Noten lesen können? Meiner Meinung nach nicht! Wenn ich daran denke, was wir in der 3. Klasse in Musik gemacht haben - tolle volkstümliche Lieder auswendig gelernt, wie etwa 'Auf einem Baum ein Kuckuck ...' o.ä. *g*
Aber wir mußten noch nicht den Unterschied zwischen Rhythmus und Takt wissen! Die sollen lieber mal das Einmaleins vernünftig durchpauken. Aber da hapert's!
Irgendwie meinen die jetzt anscheinend, daß sie, weil Deutschland in der PISA-Studie so schlecht abgeschnitten hat, den Kindern jetzt so viel als möglich einpauken müssen. Ganztagsschulen sollen eingerichtet werden, damit die Kinder ihre Familien gar nicht mehr sehen. Dafür werden sie von hochqualifizierten Sozialpädagogen betreut ... brrr! Da schüttelt es mich doch gleich! Da werden die kleinen Stöpsel dann gleich genauestens analysiert - und wehe er paßt nicht in die Norm! Dann bekommt er gleich einen Termin beim Kinder-Psychologen ...
Muß das denn sein?
Kratzbürste - Montag, 17. Februar 2003, 09:59
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 393 mal geklickt - 0 Trackbacks
ich wär froh
im kreis singen kann man auch daheim und anderswo. schule ist kein spaßverein. echt nich
Notenlesen ...
Außerdem haben die Kleinen gerade mal das Alphabet gelernt. Ich glaube, es ist vernünftiger, wenn sie sich erst mal das Lesen von Texten verinnerlichen. Ist meiner Meinung nach um einiges wichtiger!
Daß Schule kein Spaß ist, wird hier wohl jeder bestätigen. Aber ich finde, daß man auch noch ein paar Fächer braucht, in denen man sich ein wenig entspannen kann, und auf die man sich freut, weil sie einem Spaß machen. Als Ausgleich für die Hauptfächer. Lieder singen und auf Xylophonen herumklopfen ist lustig und vermittelt ein Gefühl für die Musik.