Es ist traurig ...
... wenn eine Freundschaft an der Größe der Geschenke gemessen wird.
Gestern habe ich über Facebook eine Nachricht von B.'s guter Freundin P. erhalten. Ihr Freund hat am Samstag Geburtstag und wir sind eingeladen. Außerdem sollen wir noch an einem Geschenk mitzahlen, daß sie sich ausgedacht haben. Sie selbst und ihr Bruder schenken ihm ja ein iPhone. Aber für uns haben sie sich auch was einfallen lassen. Und zwar wünscht er sich schon seit längerem ein Longboard (fragt mich jetzt bitte nicht, was das ist.). Kostenfaktor 130 Euronen. Da wir aber zu fünft wären, sei das ja kein Thema. Sie würde dann auch den Gutschein basteln. (Das ist aber nett!)
Also mal ganz ehrlich: Ich bin ja wirklich froh, wenn ich Tipps für Geschenke bekomme. Denn leicht ist das ja nie. Vorallem bei Leuten, die man jetzt noch nicht so gut kennt. Aber ich hab' was dagegen, wenn man mir vorschreibt, was ich schenken soll und wenn man über meinen Kopf entscheidet, was ich dafür auszugeben habe.
In meinem Freundeskreis ist es üblich 5-10 Euro zu geben. Meistens legen wir eben zusammen, um was Schönes zu besorgen. Oder man läßt sich eben selbst etwas einfallen. Und da gibt es keine hohen Erwartungen. Hauptsache ist, daß man nett beieinandersitzt und Spaß miteinander hat.
Gestern abend habe ich dann von B. erfahren, daß sein Kumpel jetzt doch nicht am Samstag feiert, sondern am Freitag. Das passt mir gar nicht. Am Samstag kommen T. & R. um uns mit den letzten Möbeln zu helfen. Und damit das alles glatt über die Bühne geht, möchte ich halt heute Abend schon alles schön vorbereiten. B. hat dann gestern noch mit seinem besten Freund F. geredet (er und das Geburtstagskind sind seine besten Freunde). B. hat sich bei ihm wegen des Geschenkes beschwert. Daß ihm eben die Art und Weise nicht wirklich gefällt. Und daß Freitag ein ganz schlechter Tag wäre. Irgendwann kam dann wohl der Spruch, ob ihm denn sein Freund das nicht wert wäre.
Was soll denn das? Ich bin immer noch stinksauer. Hab' mich über Nacht gar nicht beruhigen können. Meine Azubine hat mich heute schon gefragt, was denn los ist. Mich regt das auf!
Gut, B. ist grundsätzlich schon bereit, für seine Freunde auch mal etwas mehr zu zahlen. Aber mit welcher Selbstverständlichkeit das betrachtet wird, ärgert ihn auch. Aber ich kenn' die jetzt wirklich noch nicht so gut. Und da finde ich es nicht ok, daß ich da auch einfach mal mit eingeplant werde. Nochdazu kann ich jetzt heute gar nicht zu der Feier kommen. Der Anteil von uns beiden am Geschenk muß aber trotzdem bezahlt werden.
Ich bin auf 180! Was ist denn das für eine "Freundschaft"?
Gestern habe ich über Facebook eine Nachricht von B.'s guter Freundin P. erhalten. Ihr Freund hat am Samstag Geburtstag und wir sind eingeladen. Außerdem sollen wir noch an einem Geschenk mitzahlen, daß sie sich ausgedacht haben. Sie selbst und ihr Bruder schenken ihm ja ein iPhone. Aber für uns haben sie sich auch was einfallen lassen. Und zwar wünscht er sich schon seit längerem ein Longboard (fragt mich jetzt bitte nicht, was das ist.). Kostenfaktor 130 Euronen. Da wir aber zu fünft wären, sei das ja kein Thema. Sie würde dann auch den Gutschein basteln. (Das ist aber nett!)
Also mal ganz ehrlich: Ich bin ja wirklich froh, wenn ich Tipps für Geschenke bekomme. Denn leicht ist das ja nie. Vorallem bei Leuten, die man jetzt noch nicht so gut kennt. Aber ich hab' was dagegen, wenn man mir vorschreibt, was ich schenken soll und wenn man über meinen Kopf entscheidet, was ich dafür auszugeben habe.
In meinem Freundeskreis ist es üblich 5-10 Euro zu geben. Meistens legen wir eben zusammen, um was Schönes zu besorgen. Oder man läßt sich eben selbst etwas einfallen. Und da gibt es keine hohen Erwartungen. Hauptsache ist, daß man nett beieinandersitzt und Spaß miteinander hat.
Gestern abend habe ich dann von B. erfahren, daß sein Kumpel jetzt doch nicht am Samstag feiert, sondern am Freitag. Das passt mir gar nicht. Am Samstag kommen T. & R. um uns mit den letzten Möbeln zu helfen. Und damit das alles glatt über die Bühne geht, möchte ich halt heute Abend schon alles schön vorbereiten. B. hat dann gestern noch mit seinem besten Freund F. geredet (er und das Geburtstagskind sind seine besten Freunde). B. hat sich bei ihm wegen des Geschenkes beschwert. Daß ihm eben die Art und Weise nicht wirklich gefällt. Und daß Freitag ein ganz schlechter Tag wäre. Irgendwann kam dann wohl der Spruch, ob ihm denn sein Freund das nicht wert wäre.
Was soll denn das? Ich bin immer noch stinksauer. Hab' mich über Nacht gar nicht beruhigen können. Meine Azubine hat mich heute schon gefragt, was denn los ist. Mich regt das auf!
Gut, B. ist grundsätzlich schon bereit, für seine Freunde auch mal etwas mehr zu zahlen. Aber mit welcher Selbstverständlichkeit das betrachtet wird, ärgert ihn auch. Aber ich kenn' die jetzt wirklich noch nicht so gut. Und da finde ich es nicht ok, daß ich da auch einfach mal mit eingeplant werde. Nochdazu kann ich jetzt heute gar nicht zu der Feier kommen. Der Anteil von uns beiden am Geschenk muß aber trotzdem bezahlt werden.
Ich bin auf 180! Was ist denn das für eine "Freundschaft"?
Kratzbürste - Freitag, 12. September 2008, 06:07
23 Kommentare - Kommentar verfassen - 472 mal geklickt - 0 Trackbacks
Bei mir im Freundeskreit sind es auch so 5€-10€, die ausgegeben werden, vielleicht mal bißchen drüber.
Ich finde sowieso, daß unter Freunden ein Geschenk doch eher was symbolisches ist, oder ?
Und den Tag der Feier mal eben umlegen, wo sich alle den Samstag freigehalten haben - auch nett.
Wäre es nicht möglich gewesen, wenn Ihr Euch ausgeklinkt hättet und was eigenes besorgt ?
Ich hab grad mal ausgerechnet: 130/5 sind 26€, und ich schätze, ihr beide solltet jeweils 26€ zahlen ? Finde ich schon ne Menge, muß ich echt sagen.
Reg Dich wieder ab :-) aber ich würde dieserjeniger mal einen Kommentar dazu geben.
PS Ein Longboard scheint ein Skateboard zu sein.
Wir wollten uns ja ausklinken, aber dann haben sie B. mit ihrem Freundschaftsgelaber so dermaßen bearbeitet, daß er halt klein beigegeben hat. Wir dürfen jetzt unseren Beitrag von gut 50 € zahlen, und B. geht alleine hin. Weil einer muß ja was machen bei mir daheim. Das stört mich ja auch ein wenig. (Vorallem weil B. mir gestern noch gesagt hat, daß P.'s Bruder noch gemeint hat, daß ich meine Kartons ja auch alleine packen könnte. Danke!)
Das ist so zum K***!
P.S.: Das ist tatsächlich ein Skateboard. Hab' mich vorhin von einem Kollegen aufklären lassen.
-
.....