Rauchverbot in Gaststätten

Ich bin ja absolute Nichtraucherin! Das gleich mal vorweg.
Schlecht fände ich dieses Rauchverbot einerseits ja wirklich nicht! Die Klamotten stinken am nächsten Morgen immer extrem ekelhaft nach dem kalten Rauch. Wenn ich zu lange in einer verrauchten Bar sitze brennen mir die Augen. Bäh!
Aber nun mal angenommen dieses Verbot kommt tatsächlich. Was passiert denn dann? Man sitzt mit ein paar Kumpels in einer Kneipe. Man plaudert nett und schlürft an seinem Bierchen und dann wird's plötzlich ungemütlich weil knapp zwei Drittel der Truppe sich die Jacken anziehen um draußen Eine zu rauchen. Das Gespräch wird zerissen. Die Zurückgebliebenen kommen sich irgendwie doof vor. Vor sämtlichen Kneipen, Bars und Restaurants werden sich Rauchergrüppchen versammeln.
Und dann kommt bald ein Gesetz, das das Rauchen in der Öffentlichkeit verbietet.

Also ich weiß ja nicht, wie es anderen geht. Dann stinken halt meine Klamotten mal nach Rauch, aber ich habe einen wirklich lustigen Abend im Kreis meiner Freunde verbracht ohne daß die sich ständig verziehen müssen.
schnuten - 15. Mär, 09:20

ich bin auch Nichtraucherin. Und wenn ich so drüber nachdenke ist der großteil meiner Freunde ebenfalls Nichtraucher bzw. allenfalls Gelegenheitsraucher. Ich hätte nichts dagegen, wenn zumindest in Restaurants, wo man sich ein lecker Essen gönnt, das Rauchen verboten wird.
In Bars und Discos Rauchverbot stelle ich mir auch schwierig vor, aber ganz ehrlich... schlecht fänd ich es nicht. Vorallem jetzt da ich schwanger bin. Ich möchte nämlich nicht lange in einer Bar sitzen, wenn alles zugeraucht wird.
Aber ich glaube nicht daran, dass sich ein Rauchverbot wirklich durchsetzt.

Kratzbürste - 15. Mär, 09:37

Na in meinem Freundeskreis ist es halt schon so, daß da mehr als die Hälfte rauchen. Es sind keine starken Raucher. Aber wenn man mal ein paar Stunden beieinander sitzt, dann wird schon die eine oder andere Zigarette angezündet.
Ich denke auch, daß es sich nicht durchsetzen wird. Wobei man ja einen Unterschied zwischen Bars und Restaurants machen könnte. Denn beim Essen brauche ich das wirklich nicht. In meiner Bekanntschaft sind zwar alle Raucher immerhin so zuvorkommend und rauchen nicht, solange noch jemand am Tisch isst. Aber vom Nachbartisch bekommt man häufig genug auch was ab.
schnuten - 15. Mär, 10:46

eben... es geht um die Nachbartische! Da wird halt nicht rücksicht genommen. Und beim essen hätte ich schon gern eine Rauchfreie Zone! ;o)
Brille - 15. Mär, 11:31

Seit mehr als 18 Monaten bin ich nun rauchfrei und je mehr Zeit seit der letzten Kippe vergeht, desto lästiger ist mir der Rauch wenn ich irgendwo gemütlich essen will. Früher fand ich die militanten Nichtraucher nur voll daneben. Das wird sich zwar nun nicht grad in große Liebe verwandeln, aber nachvollziehen kann ich jetzt schon so manches.
Die nach kaltem Rauch stinkenden Klamotten am nächsten Tag fand ich schon als aktiver Raucher ätzend, aber ein Barbesuch oder gar ein Pub oder der geliebte Jazz-Keller ohne Rauchschwaden … Undenkbar!

hoppladihop - 15. Mär, 14:15

Bin ich Raucher?

Eigentlich schon. Oder auch nicht? Zigaretten habe ich in meinem Leben nicht mehr als zehn Stück geraucht. Seitdem ich aber bei einer Weinprobe mal demonstriert bekommen habe, wie gut eine Zigarre zu einem Tropfen Wein passen kann, gebe ich zu, dies hin und wieder (vor allem nach einem guten Essen) auch mal zu genießen. Das kann dann eine Stunde absoluter Ruhe und innerer Harmonie sein. (In meinem Alter braucht man das schon mal...) Das passiert im Sommer vielleicht einmal die Woche, im Winter noch seltener. Und Zigarren nie im Raum, da das wirklich bestialisch nach "altem Mann" riecht. Im Restaurant hat man durch Beobachtung schnell raus, ob es passend ist oder nicht. Wenn im Eingangsbereich ein Humidor steht, kann es nicht "daneben" sein. Sollte sich jemand gestört fühlen, höre ich natürlich sofort auf damit. Seit Schröder ist Zigarrerauchen sowieso wieder "in".
Eine andere interessante Erfahrung habe ich aber gemacht. Während Zigaretten- und Zigarrenrauch als störend ermpfunden wird, empfinden insbesondere weibliche Umherstehende (jeden Alters) Pfeifenrauch als sehr angenehm. Ich habe das ein paar mal ausprobiert und bin dabei sogar positiv darauf angesprochen worden, wie gut das riecht. Pfeifenrauch setzt sich weder in der Wohnung noch in den Klamotten fest. Warum, weiß ich auch nicht. Es ist zwar nicht jedermanns Sache, mit einer Pfeife im Gesicht den Tabak zu genießen, aber, wie gesagt, ich bin langsam in dem Alter, wo mich nix mehr stört.
Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden? Uneingeschränktes JA.
Rauchverbot in Restaurants, Kneipen u.ä.? NEIN
Eine gemütliche Kneipe muss nach Rauch riechen, auch nach altem Rauch. Sonst kann ich mich direkt in eine Metzgerhalle mit gefliesten Wänden setzen. Als nächstes kommt dann das Kneipenverbot für Biertrinker. Denn passives Anschauen eines biertrinkenden zufriedenen Menschen kann zu eigenem Alkoholkonsum führen und sollte auch verboten werden.

Kratzbürste - 15. Mär, 14:30

Das mit dem Pfeifenrauch stimmt. Den empfinde ich auch als ziemlich angenehm. R. hat ab und an mal Zigarre geraucht. Hatte auch einen Humidor daheim. (In der Wohnung wurde nie geraucht.) Den Rauch fand ich auch noch angenehmer als den von Zigaretten. Kommt aber an den Pfeifenrauch nicht ran.
nilannaiel - 15. Mär, 15:53

Ich bin dafür!
Ich werde auch irgendwann blind, wenn zuviel geraucht wird-
In der Disko rauchende Menschen auf der Tanzfläche brennen rücksichtslos andere Tanzende an.
(Der Nebel sollte übrigens auch verboten werden)
Ich denke, wenn man eh nicht darf, hält man es auch länger aus. Als ich noch geraucht habe und bei einem Freund zu Besuch war, wo man dann auf den Balkon musste, habe ich fast den ganzen Abend nicht geraucht, weil ich die Gespräche so interessant fand.

Kratzbürste - 16. Mär, 08:06

Das ist mir auch schon aufgefallen. Raucher, die bei mir zu Besuch sind, müssen zum Rauchen auf den Balkon. Da kommen sie dann plötzlich mit viel weniger aus. Außer sie sind zu zweit. Dann muss man ja nicht alleine in der Kälte stehen. Es ist bestimmt auch Bequemlichkeit. Wenn man extra woanders hingehen muß, raucht man wahrscheinlich automatisch weniger.
Und wenn man in der Arbeit schon nicht mehr rauchen darf (bei uns ist das so) und abends in Gaststätten etc. auch nicht mehr, dann gewöhnt es sich vielleicht der eine oder andere noch ganz ab.
paraflyer - 15. Mär, 17:09

Wie schön zu sehen, daß man von so vielen Nichtrauchern hier im Blog umgeben ist!

Laut Volksmund gehöre ich ja zu den schlimmsten Nichtrauchern, weil ich selber nie einen Fluppe durchgezogen habe. Dafür bin ich in einer Kneipe großgeworden und habe wohl wie Obelix genug für mein Leben mit auf dem Weg bekommen, so daß ich selber nicht rauchen möchte.

Da ich im Allgemeinen einen empfindlichen Geruchssinn habe ("empfindlich" im Sinne von "kann gut riechen", nicht im Sinne von "werde schnell grantig"), freue ich mich natürlich, wenn dieser Sinn nicht überreizt wird. Egal ob bei Zigaretten, -illos, -ren oder aber auch ein zuviel an Parfum oder Körpergeruch der anderen.

Aber um auf das Thema zurückzukommen: Natürlich werden viele sagen, daß das NICHT verboten werden sollte und daß dieser Geruch zu dieser Art Etablissment gehört, jedoch sind diese Wünsche sehr individuell und mal von den Fakten her betrachtet (gesünder, keine Belästigung anderer, man stinkt nicht) würde ich es sehr begrüßen.

Wenn ICH mal auswärts essen/trinken war, dann habe ich mich von vornherein schon darauf eingestellt, daß meine Klamotten danach in die Wäsche können (selbst lüften hilft da nix) und ich unter die Dusche muß. Geht gar nicht anders!

Und jetzt mal ehrlich: Warum sollte das alles nicht auch in Deutschland funktionieren!? In Firmen gibt es Raucherecken, auch in Flughäfen und Bahnhöfen. In den USA stehen sich die Leute ebenfalls die Beine in den Bauch VOR dem Restaurant und selbst die wackeren Iren und Italiener bekommen das hin.

Kurz gesagt: Ich fände das sehr begrüßenswert, da so endlich auch mal die Nichtraucher einen Vorteil in Restaurants und öffentlichen Einrichtungen haben. Anders herum wäre es nur schlecht realisierbar.

Kratzbürste - 16. Mär, 08:18

Ich bin mir sogar sicher, daß es in Deutschland funktionieren würde. Aber wie gesagt - ich finde es immer wahnsinnig schade, wenn dann plötzlich die "Sucht ruft" und ein Großteil der Leute aufspringt um nach draußen zu gehen. Bin da etwas im Zweifel, ob ich es denn nun gut oder schlecht finden soll.
paraflyer - 16. Mär, 18:32

Denke das wird die Praxis zeigen, doch ich finde nicht DU solltest Dir Gedanken machen über die "zerrissene Gemütlichkeit" (ist ja nicht Deine Schuld), sondern die Raucher, die halt ihrer Sucht fröhnen müssen.

Als Nichtraucher sollte man also nicht zurückstecken und klein beigeben, sondern (ist halt meine Meinung) der/die Raucher sollten sich überlegen, daß SIE mit ihrer Angewohnheit die schöne Stimmung kaputt machen.

Liebe Raucher, net böse sein, ich will euch hier nicht angreifen oder vergraulen. Aber ich sehe da bei manchen(!) militanten Rauchern echt Handlungsbedarf in Sachen "benehmen und der Umgang mit Nichtrauchern".
jean luc - 16. Mär, 13:50

Das kommt ja drauf an

Die werden sich da schon noch dran gewöhnen, die Raucher.

Aber es ist meine Lunge die mitraucht, meine Stimme, die im Qualm krächzt, meine Klamotten, wo ich nicht weiß wohin damit, wenn ich heim komme.

Bloß mit viel Rauchen ist auch keine Garantie für einen gelungenen Abend, und wenn viel Rauchen der Grund für den gelungenen Abend ist, dann darf man sich auch entsprechende Fragen stellen.

mfg :o)

verevere - 16. Mär, 14:37

genau so ist es!

also wir sitzen schon mal mehr draußen als drinnne und sind deshalb den halben winter krank :)

und die nichtraucher sitzen drinnen ODER frieren mit uns vor der tür...

aber jetzt wirds ja wieder bald warm, dann macht es absolut keine unterschied mehr!

funktionieren tut das alles problemlos. gesetz ist gesetz und aus!

und das tollste: wenn wir in austria oder germany sind dann freuen wir uns weil man endlich mal überall rauchen kann. und fragen allzuoft "darf man hier echr rauchen?" ;))

snail - 18. Mär, 09:54

Da wo geraucht wurde, war es immer lustiger. Das war schon in der Schule so. Man könnte meinen, dass Nichtraucher die langweiligeren Menschen wären, aber vermutlich liegt es eher daran, dass das Rauchen doch eine sozialisierende Funktion inne hat.

Ich stelle mir die urgemütlichen Pubs in Irland ohne Rauch und ohne Raucher vor. Mir persönlich fehlt da etwas ganz Entscheidendes: die Atmosphäre. Gut klimatisierte Nichtraucherbereiche wären die bessere Alternative gewesen.

quichi - 18. Mär, 13:27

wenn das kommt werden die kneipen ect.
ganz schön pleide werden, ich wäre einer von denen die da nicht mehr rein ging

dus - 20. Mär, 11:32

hm

ich rauche nicht im moment. aber ich spreche mich absolut gegen das doofe rauchvernot aus. wer rauchen will soll rauchen. der staat verdient auch noch viel geld damit. na oke, kein gutues argument, die krankenkassen müssen dann wieder draufzahlen. nein ich meine so, wer rauchen will soll doch rauchen. da sind ja keine kleinen kinder oder so.
ich kenne keinen raucher, der - wenn höflich aufmerksam gemacht, dass die zigarette stört (asthma oder was weiss ich)- nicht weggeht oder die zigarrette ausmacht.

paraflyer - 20. Mär, 12:32

Letzteres mag überwiegend zutreffen, doch meist sind ja schon alle Lokalitäten total zugequalmt und als Nichtraucher schmeckt all das Essen dennoch irgendwie nach Nikotin.

Ohne wieder die USA als Beispiel nehmen zu wollen, doch man glaubt gar nicht wie angenehm ein Restaurantbesuch sein kann, ohne sich den Weg durch den Qualm durchschlagen zu müssen.

Wird wohl für ewig ein Streit- bzw. Diskussionsthema bleiben.
einhakel - 20. Mär, 20:48

Hier funktioniert's...

...bin gerade in Neuseeland für ein Jahr und genieße es sehr, in zu Kneipen gehen, den ganzen Abend ohne tränende Augen zu sitzen und morgens die Klamotten wieder anziehen zu können!
Bin der Meinung, das geht definitiv in Deutschland auch, denn die Zahl der Raucher würde sich im Lauf der Zeit automatisch verringern.
Sieht man hier auch, meine drei Flatmates rauchen nicht, in ihrem Riesen-Freundeskreis, von dem ich bestimmt schon 10 Leute kenne, raucht nur eine und die sitzt einmal am Abend vor unserer Tür - alleine :)
Generell sind hier auf dem Campus zwar "Raucherbüchsen" zum reinaschen aufgestellt, aber die sind selten richtig voll, geschweige denn tagsüber "bevölkert", wie es wohl in Deutschland wäre.
Nun muss man sich nur überlegen, ob es gut für unser Land wäre, wenn wir weniger Raucher hätten, da die dem Staat doch soviel Kohle bringen ;)
Rauchfreie Grüße aus der Nähe von Christchurch,
Einhakel

Kratzbürste - 21. Mär, 08:22

Auf unserem Firmengelände wurden nun auch Aschenbecher aufgestellt. Draußen. Die Raucherkammerln wurden abgeschafft. In den Büros herrscht absolutes Rauchverbot. Und da rotten sie sich schon immer zusammen. Aber man hört immer mehr Raucher jammern, daß sie schon um einiges weniger qualmen seit sie es im Büro nicht mehr dürfen.

Trackback URL:
https://kratzbuerste.twoday.net/stories/1699326/modTrackback

Suche

 

Kratzi liest

Kratzi hört

Aktuelle Beiträge

bye bye
bye bye
dus - 31. Mai, 18:09
Es gibt mich noch!
Wer will kann gerne auf meinem neuen Blog vorbeischauen: http://gadg etina.wordpress.com/
Kratzbürste - 23. Okt, 11:11
Den wünsche ich euch...
Den wünsche ich euch auch und ich freue mich!
Kratzbürste - 7. Jan, 08:15
Danke dir!
Danke dir!
Kratzbürste - 7. Jan, 08:14
Hm, weil ich hier inzwischen...
Hm, weil ich hier inzwischen zahlen mußte und die Bezahlmethoden...
Kratzbürste - 7. Jan, 08:12
Das ist lieb von dir!...
Das ist lieb von dir! Danke! Ich habe mich immer sehr...
Kratzbürste - 7. Jan, 08:11
passt ja alles, aber...
passt ja alles, aber warum musstest du gleich den betreiber...
la-mamma - 3. Jan, 22:28
Ganz logisch...
...dieser Schritt. Ich hatte mich auch schon gewundert,...
hoppladihop - 3. Jan, 14:02

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 8228 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Kratzi1980 auf Qype


2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Best Thing
Heiraten
Protagonisten
Schwanger
Zusammen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren